Problem-Eskalation des Baustoff-Recyclings für die materielle und energetische Entropie
Stufe 1
Wiederverwendung traditioneller relativ reiner Baustoffe Naturstein, Ziegel, Kalk, Lehm, Gips, Holz, Stahl, Keramik, Kalksandstein, mineralischer Beton
Stufe 2
Kombination am Bau mit optionaler Trennbarkeit Schraub- und Nagelverbindungen, Holzmischkonstruktionen ohne chemische Behandlung, schuppige Dach- und Fassadenverkleidungen, (bedingt) Stahlbeton
Stufe 3
Mischung bei der Produktion ursprünglich relativ reiner Baustoffe Porenziegel, manipulierter Zement und Beton, Porenbeton, Fertigmörtel, chemischer Holzschutz, Gipskarton, Verzinkung, Eloxierung, Kunststoffe aller Art, bituminöse Dichtungen, Metallveredlung, Holzwerkstoffe, Spachtelmassen, Teppiche, Kleber, Farben, Lacke, Tapeten, Injektionsdübel, Faserverbundstoffe
Stufe 4
Anthropogene Verseuchung vor der Produktion der Baustoffe Radioaktiv und chemisch verseuchte Baustoffe wie Stahl, Holz, Zement, Beton, Ziegel, Naturstein, Wiederverwendung von Mischbaustoffen nach deren Vorverseuchung und Vorrecycling